Am 21. März führte die FF Altschwendt die Atemschutz-Sektorübung in unserem Gemeindegebiet durch. Annahme war ein Brand in einem Industrieobjekt.
Für die Frühjahrs-Atemschutzübung unseres Sektors, bestehend aus den Feuerwehren Altschwendt, Enzenkirchen, Matzing, Raab, Steinbruck-Bründl sowie St. Willibald war dieses mal unsere Feuerwehr verantwortlich.
Angenommen wurde ein Brand bei der Firma Lindpointner. Nach dem Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort wurden die Atemschutztrupps von unserem Übungsleiter Florian Lindner eingewiesen und aufgeteilt. Es mussten verschiedene Szenarien im Firmengebäude absolviert werden.
Durch Nebelmaschinen wurde das Gebäude vollständig verraucht und somit einer realen Brandsituation gleich gesetzt. Bei so gut wie keiner Sicht mussten die Einsatzkräfte vermisste Personen oder gefährliche Stoffe, wie zum Beispiel Gasflaschen, vom Gebäudeinneren ins Freie bringen.
Zu jeder Zeit waren hierbei alle Einsatzkräfte in den Innenräumen mit schwerem Atemschutz, sogenannten Pressluftatmern, ausgestattet, um keine giftigen Stoffe einzuatmen.
Insgesamt nahmen 10 Atemschutztrupps an dieser Übung teil.
Ein besonderer Dank gilt der Firma Lindpointner für die zur Verfügungstellung des Übungsobjektes sowie allen teilnehmenden Trupps für die erbrachte Disziplin und Leistung.